Subscribe

Cum sociis natoque penatibus et magnis
[contact-form-7 id="1210" html_class="cf7_custom_style_1"]

Subscribe elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae eleifend ac, enim. Aenean vulputate eleifend tellus.

[contact-form-7 id="984" html_class="cf7_custom_style_1"]

stadtschule schlüchtern

brandschutztechnische umbaumaßnahme

 

Das zu sanierende Gebäude wurde in den achtziger Jahren gebaut und wird seitdem hauptsächlich für den Fachunterricht genutzt. Vor dem Umbau waren im Erdgeschoss die Räume für die Naturwissenschaft- und hauswirtschaftlichen Fächer, Kunst, Werken sowie Musik untergebracht. Außerdem beinhaltete das Gebäude ein Lehrerzimmer über zwei Geschosse, Klassen- und Computerräume sowie eine Schülerbibliothek im Obergeschoss.

Nach jahrzehntelanger Nutzung und aufgrund stetig wachsende Schülerzahlen und dem Wunsch der Schulleitung sich als Schule mit Schwerpunkt Musik klar zu positionieren musste das Raumprogramm einmal überdacht und erweitert werden.

Um weitere räumliche Ressourcen zu schaffen haben wurden die Dachflächen und der ungenutzten Innenhof überbaut. Außerdem wurden alle Erker entfernt um einen klaren Baukörper zu formen.

Im Großen und Ganzen haben wir das Gebäude in zwei Bereiche geteilt. Dem „lauten“ Bereich im Norden des Gebäudes mit Musik und Mensa im Erdgeschoss sowie den Naturwissenschaften im Obergeschoss.

Und dem „leisen“ Bereich im Süden mit den kreativen Fachräumen und der Nachmittagsbetreuung im Erdgeschoss sowie einem Klassenraum-Cluster im Obergeschoss. Getrennt werden beide Bereiche durch die Pausenhalle und Flurzonen welche als Puffer dienen. Der Verwaltungstrakt bildet den „Kopf“ des Gebäudes.

Multifunktionhalle

Herzstück, neuer Hauptzugang und Verbindungsstück des umgebauten Gebäudeteils und der alten Aula wird die neue Multifunktionshalle. Dieser vier bis fünf Meter hohe Gebäudeteil soll in Zukunft vor allem als Mensa aber auch als Foyer, Ausstellungsfläche und Veranstaltungsort genutzt werden. Angrenzend daran befinden sich die Musik- und Instrumentalunterrichtsräume sowie das Lager der Instrumente um bei Konzerten den Transport in die Multifunktionshalle oder der Aulabühne so kurz wie möglich zu halten.

Kreativer Bereich

Im Südflügel befindet sich im Erdgeschoss der kreative Bereich mit den Fachräumen für Kunst, Werken, textiles Gestalten und Kochen. Außerdem ist hier der neue 120qm große Raum für die Hausaufgabenbetreuung mit direkten Ausgang zum Schulhof angeordnet.

Verwaltung

Die Verwaltung zieht von einem anderen Gebäude in das Erdgeschoss des halbrunden „Kopfteils“, um so einen besseren Rundumblick über den Schulhof zu bekommen. Hier werden nun Sekretariat und die Büros der Schulleitung angeordnet. Über eine interne Treppe gelangt man in das Lehrerzimmer im Obergeschoss. So werden besonders kurze Wege ermöglicht. Das Lehrerzimmer ist in zwei Bereiche gegliedert, einen allgemeinen Arbeitsbereich und einen Raum für stille Arbeit.

Naturwissenschaftlicher Bereich

Der naturwissenschaftliche Bereich ist als Cluster angeordnet und beinhaltet einen Biologieraum, einen Physikraum, zwei Chemieräume und einen Raum, welcher für Chemie als auch Biologie genutzt werden kann. Alle Fachräume sind im Kreis um den gemeinsamen Flur angeordnet und teilen sich eine gemeinsame Vorbereitung.

Klassenraum-Cluster

Im Südlichen Teil des Obergeschosses befinden sich die Klassenräume der fünften Klassen. Grund dafür ist es den jüngsten Schülern eine einfachere Orientierung zu ermöglichen. Zusätzlich sind die Klassenräume als Cluster angeordnet. So wird ein eigener Bereich mit gemeinsamer Lernmitte, Sitzecke und Differenzierungsraum geschaffen. Angrenzend daran befindet sich die Schülerbücherei.

Konstruktion und Materialität

Das Bestandsgebäude wurde bis auf den Rohbau abgerissen. Alle neuen Außenwände werden in Holzständerweise produziert, um möglichst wenig Gewicht auf die alten Fundamente zu leiten. Die Aufstockung auf den alten Dachflächen wird ebenfalls als Holzkonstruktion ausgeführt. Die Fassade erhält eine dunkle Holzschalung sowie bronzefarbene Lüftungsgitter für die Nachtauskühlung. Somit hält sich der Baukörper in seiner heterogenen Umgebung zurück und setzt dennoch Akzente. Die Stützen und das Dach der neue Multifunktionshalle werden in Stahlbeton ausgeführt. Durch eine Pfosten-Riegel Konstruktion wirkt die Halle schlicht, zeitlos und hell.

lp 1-5

architekturbüro wolfgang müller

fertigstellung:

ba I 2021

ba II 2023

typologie: schule

programm: fachräume für kunst, werken, textilunterricht, musik, instrumentalunterricht, biologie, physik, chemie, lehrküche, raum für hausaufgabenbetreuung, mensaküche, multifunktionshalle, verwaltung mit sämtlichen büroräumen, cluster aus sechs kalssenräumen, differenzierungsraum, schülerbücherei, zwei pc-räume und lehrerzimmer.

fläche: 6.280qm

ort: schlüchtern, hessen