JUWEL
Shop und Wohnhaus
Die von der Winzerin Juliane Eller ins Leben gerufene Marke JUWEL besteht aus Gegensätzen, welche sich anziehen und perfekt ergänzen. Die Marke trägt ein puristisches, modernes Design, welches die erlesene und hochwertige Auswahl an Rebsorten widerspiegelt. Dabei spielt der traditionelle Anbau eine wichtige Rolle, da die Trauben noch mit der Hand geerntet werden.
Diese Philosophie möchte ich mit meinem Entwurf widerspiegeln. Daher habe ich bewusst die Bestandsgebäude der Produktion erhalten. Diese funktionieren in ihrer Nutzung so gut, dass es keiner Verbesserung bedarf. Das Zusammenspiel der drei Bestandshallen mit Satteldächern spiegelt die Tradition und das Gefühl der Heimatverbundenheit wieder. Um den Kreis zu schließen wird das Ensemble durch ein neues Gebäude ergänzt. Das Dach des Gebäudes neigt sich zum Bestand und erfährt einen Schliff an der Spitze. In diesem auf einem Sockel stehenden Neubau befinden sich der neue Shop, inklusive des Verköstigungsraums, im Erdgeschoss und das Büro im Obergeschoss. Dieses Gebäude soll die neuen, modernen und puristischen Markenwerte JUWELs widerspiegeln. Durch das Rückbauen der Traufen und der Verschalung der Fassaden und Dächer mit Holz, werden die Baukörper auf ein Minimum reduziert. Ganz nach dem Motto von JUWEL „less is more“. Der Shop ist in einer Pfosten-Riegel-Konstruktion gebaut um die Filigranität der Marke darzustellen und wirkt fast wie ein geschliffener Juwel. Um einen Zusammenhang zwischen den konträren Gebäuden herzustellen, wird das selbe Material – Seidenholz, ein hochwertiges, schwarzes Holz – verwendet. Dies spiegelt auch die Wertigkeit der Materialien wieder, welche bei JUWEL von großer Bedeutung ist.
Der neue Shop befindet sich in der Achse der Zufahrtsstraße. Er wirkt wie eine Landmarke. Das Wohnhaus ist im hinteren Teil des Grundstückes so angeordnet, das man es als Kunde des Weinguts nicht erahnt. Trotz der vorgelagerten Lagerhalle bekommt es auch im Winter noch genug Sonne. Das Grundstück ist in drei Zonen gegliedert. Im vorderen Teil, um den neuen Shop, befindet sich der öffentliche Raum, welcher vor allem für Kunden ist. Der Produktionshof ist davon abgetrennt und nur für die Mitarbeiter zugänglich. Der private Teil, welcher nur für die Winzerfamilie bestimmt ist, befindet sich im hintersten Teil und wird über den halböffentlichen Teil erschlossen.