Subscribe

Cum sociis natoque penatibus et magnis
[contact-form-7 id="1210" html_class="cf7_custom_style_1"]

Subscribe elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae eleifend ac, enim. Aenean vulputate eleifend tellus.

[contact-form-7 id="984" html_class="cf7_custom_style_1"]

CORPORATE ARCHITECTURE x URBAN DESIGN

Veranstaltung

Partizipativer Workshop zur Zukunft der Stadt

mit Jana Gregorczyk von Urbanista aus Hamburg

16.01.19 16:30 Uhr

Fotos von Dario Burkhardt TH Köln

Die Veranstaltung setzte sich mit dem Thema auseinander was Corporate Architecture mit Urban Design zu tun hat und was Corporate Architecture konkret für die Zukunft der Stadt Köln bedeuteten kann.

Zu Beginn gab es einen halbstündigen Vortrag von Jana Gregorczyk die bei Urbanista in Hamburg arbeitet.

Urbanista ist als Büro für partizipative Stadtplanung und Stadtforschung bundesweit und punktuell auch international tätig. Unter anderem entwickeln sie derzeit federführend das räumliche Leitbild von Köln.

Nachdem Jana sich und Urbanista vorgestellt hatte erläuterte sie kurz die Definition von Corporate Architecture.

Auch für die Stadtentwicklung stellt Corporate Architecture Herausforderungen dar.

Anhand von Beispielen und Fragestellungen stellte uns Jana insgesamt 10 Herausforderungen für die Stadtentwicklung vor.

Nach dem Vortrag stellte uns Jana die Fragen welche Herausforderungen für Köln relevant seien, Welche Orte so bleiben und welche sich verändern sollen und was Corporate Architecture für die Zukunft von Köln tun kann.

Diese Fragen beantworteten wir mit Hilfe von Fähnchen in zwei unterschiedlichen Farben welche wir in den Lageplan steckten. Danach begründeten wir gemeinsam unsere Wahl.

Motiv der Veranstaltung waren Waben welche wir mit gelbem neon Tape an die Wand klebten und welche sich auf dem Veranstaltungsplakat wieder fanden. Grund dafür war, dass die Teilnehmer des Workshops wie Bienen die einzelnen Bestandteile des Schwarzplans an der Wand zusammenfügten und man theoretisch durch die Form einer Wabe immer wieder weitere Teile adaptieren kann.

vortragsreihe im fach experimenteller raum

th köln

wise 18/19